Wissenschaft
Forschungsprojekte
-
Projektleitung: Studie zu deskriptiver Repräsentation im Wiener Landtag, gefördert von der MA 7.
​
-
wissenschaftliche Begleitung: Wiener Lichtblicke. Demokratie im Licht der Kunst, 31. August bis 31. Oktober 2023
​
-
wissenschaftliche Begleitung: Digi-Grätzl – Weiterentwicklung von Decidim zur sozial inklusiven Nutzung in Wiener Wohnvierteln; gemeinsam mit Realitylab und dem Partizipationsbüro.
Forschungsartikel
-
The Climate Assembly as a ‘mini-Austria’. Socio-demographics, political interest, and attitudes towards climate change, in: Constdelib. Working Paper Series, 23/2023, S. 1-23 (gemeinsam mit Katrin Praprotnik).
​
-
Evaluation Report of the Austrian Climate Citizens' Assembly: Assessment of input, process, and output, University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU) 2022 (gemeinsam mit Aron Buzogány, Jana Plöchl und Patrick Scherhaufer).
​
-
Krisendemokratie. Österreichbericht, in: Recht und Politik. Zeitschrift für deutsche und europäische Rechtspolitik, Beihefte, Band 10 Berlin 2022, S. 176–184.
Podcast
-
Radiokolleg Ö1 Warum Demokratie keine Diktatur der Mehrheit ist
-
Anlässlich des 50. Todestages von Hans Kelsen spreche ich im Radiokolleg über seine Demokratietheorie und zentrale Thesen zum Minderheitenschutz, Parlamentarismus und Freiheitsbegriff
-
Erstausstrahlung am 12. April 2023 um 9.30 Uhr
