top of page
TamaraEhs_edited.png

Ich bin geborene Wienerin, promovierte Politikwissenschafterin und verstehe meine Tätigkeit als demokratische Sorgearbeit: Die Herausforderungen der Demokratie sind soziale Teilhabefragen, an denen sich gesellschaftlicher Zusammenhalt, Widerstandkraft gegen die Autokratie und damit die Möglichkeiten politischer Gestaltung entscheiden.

 

Aktuell nehme ich eine Einladung als Gastwissenschafterin am Institut für Politikwissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) in Budapest wahr, die die akademische Grundlage meiner umsetzungsorientierten Wissensarbeit bildet. Ich berate u.a. die Staatsrätin der baden-württembergischen Landesregierung in Fragen der Bürgerbeteiligung, die Initiative Europäische Demokratiehauptstadt (ECoD) sowie ALDA (European Association for Local Democracy) und engagiere mich in der EU-COST- Action Intergovernmental Coordination from Local to European Governance sowie im Democracy R&D Netzwerk.

Im Bereich der politischen Bildung entwickle ich Demokratie Repaircafés für eine Kultur der Reparatur. Denn eine demokratisch organisierte Gesellschaft kann Polarisierung nur überwinden, wenn sie Brüche nicht einfach verdeckt, sondern repariert und die Reparatur sichtbar macht.

Einblick in diese Arbeit geben die Podcasts Warum eigentlich? und Erklär mir die Welt.

 

Für meine Arbeit wurde ich unter anderem mit dem Wissenschaftspreis des österreichischen Parlaments und dem Ludo Hartmann-Preis des Verbands Österreichischer Volkshochschulen ausgezeichnet.

bottom of page